Blog
Hier finden Sie Artikel zu Gesundheit, Wissenschaft und Technik und aktuelle Meldungen aus unserer Praxis.
-
Impfen oder schimpfen
Insgesamt ist impfen bemerkenswert sicher Impfreaktionen müssen gemeldet werden. Ein einziger Impfstoff wurde in 20 Jahren vom Markt genommen. Und zwar ein gegen Rotaviren gerichtetes Präparat. Es traten gehäuft Darmeinstülpungen/Invaginationen bei Verwendung des Impfstoffs Rotashield…
-
Aktuelle Informationen während der Covid-19-Epidemie
Liebe Patienten! Gegenwärtig sind besondere Vorsichtsmassnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus (die Krankheit heisst Covid-19) erforderlich. Hier finden Sie tagesaktuelle Hinweise. Dieser Text wird häufig aktualisiert. Sie haben einen Termin zur Untersuchung oder Behandlung Bitte…
-
Tattoos im MR
Es stimmt: Seit 1997 werden immer mal wieder radiologische Fallberichte über tätowierte Patienten im MR (Kernspintomographie) veröffentlicht. Aber es gibt nur wenige ausführliche Arbeiten, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Im Jahr 2002 ergab eine…
-
Hautkrebsvorsorge per App
Es ist nicht leicht, Hautkrebs von gutartigen Erkrankungen auf Fotos sicher zu unterscheiden. Mit Dermatoskopen (speziellen Auflichtmikroskopen) können erfahrene Ärzte immerhin eine Genauigkeit von 75-84% erreichen [Codella 2017]. Menschliche Auswerter gehen dabei regelbasiert vor,…
-
Elektronische Gesundheitsakte
Im kommenden Halbjahr werden alle deutschen Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Psychotherapeuten und Klinikambulanzen an die Telematik angeschlossen. Das ist gesetzliche Vorschrift und hat für die Krankenkassen den Vorteil, dass sie über jede einzelne Konsultation sofort informiert…
-
Wir gratulieren unseren KollegInnen und MitarbeiterInnen...
…zu ihrer tollen Einzel- und Gruppenleistung als Team „X-tRayning“ beim 34. Konstanzer Altstadtlauf. Aus eigener Erfahrung: Es ist wirklich nicht leicht, die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zum Ausgleichssport umzusetzen, 2.5…
-
Kontrastmittelgabe in der MRT
In verschiedenen Medien wird eine mögliche Gadolinium deposition disease (GDD), zu Deutsch Gadolinium-Ablagerungskrankheit, nach Kontrastmittelgabe im Magnetresonanztomographen (MRT) diskutiert. Dazu haben wir einige wichtige Hinweise: Eine GDD ist nicht nachgewiesen. Kontrastmittel im Rahmen von MRT-Untersuchungen…
-
Deep learning in der Mammographie
Künstliche Intelligenz ist in der Mammographie eigentlich ein alter Hut. Die ersten Entwicklungen zur computer-aided diagnostics (CAD) dafür sind fast 25 Jahre alt (z.B. Kegelmeyer 1994). Und wir Radiologen sind keineswegs dagegen, besonders seit wir…
-
Journal Club 24.4.2018 12:00 - 13:00 Uhr
-
Ab 5. März neuer Klinikumseingang
Ein Hinweis für Patienten, die zu uns zur Kernspintomographie (MR) kommen: Die beiden Geräte des Klinikums bleiben an ihrem bisherigen Ort im Stockwerk B des Bettengebäudes. Der Eingang ist jedoch ab dem 5. März über…